tellmann_big_01-v2_01

Cordula Schumacher LL.M. (geb. Tellmann)

  • Rechtsanwältin
  • Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Partner
img-rautenberg-med-1

Assistenz:
Janine Rautenberg

Kontaktdaten

T   +49 211 54 24 40 45
F   +49 211 54 24 40 44
E   schumacher@arnold-ruess.com

Rechtsanwältin Cordula Schumacher LL.M. ist Partner der Sozietät. Ihr fachlicher Schwerpunkt ist der gewerbliche Rechtsschutz, insbesondere Patentrecht.

 

Das JUVE Handbuch führt Cordula Schumacher unter den bundesweit 13 „Führenden Partnern unter 50 Jahre“ im Patentrecht.

 

Legal 500 preist die „exzellente Kommunikatorin“ und „energische Spezialistin“ Cordula Schumacher als „Top-Patentrechts-Litigator“, deren „Einsatz Mandanten in Staunen versetzt“. Als „strategische Denkerin mit dem Blick für das Wesentliche“ sowie als „zugänglich, Expertin in ihrem Bereich“ bietet sie einen „prompten und zuverlässigen Service“.

 

Sie wird zudem laufend im IAM Patent 1000 Ranking als Expertin in ihrem Bereich geführt („eine beeindruckende Anwältin mit Scharfsinn und ausgezeichnetem technischen Verständnis“, „polyglottes Pharma-As“, deren „Stern weiter aufsteigt“) und wird in Leaders League sehr empfohlen. Chambers zitiert Mandanten: „Sie ist großartig in der Koordination von Verfahren. Sie ist klug und behält den Überblick, wenn andere in der Menge untergehen.“ Das JUVE Handbuch empfiehlt Cordula Schumacher für Patentprozesse („sehr gute Prozessvorbereitung“) und das Handelsblatt führt sie regelmäßig in der Liste der „Best Lawyers“.

 

Die Patentpraxis der Kanzlei wird von Legal 500 als „gut eingespieltes und schlagkräftiges Team“ mit „Stärke und Tiefe“, „insbesondere für schwierige Patentprozesse“ empfohlen, bei denen es „höchste Anforderungen in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht erfüllt“ und „dessen Schriftsätze ‚ein Wunder an Struktur und Präzision und dabei gleichzeitig auf den Punkt geschrieben und eine Freude zu lesen sind‘. Ebenso wird die Patentpraxis laufend in den IAM Patent 1000 Rankings als eine der 1000 führenden weltweit empfohlen („Das Team macht sehr gute und detaillierte Arbeit. Die einzelnen Anwälte arbeiten genau und führen sicher auch durch komplexe Sachverhalte und ungeklärte Rechtsfragen.“). Chambers zitiert: „Die Anwälte sind sehr gut und erfahren, um die wesentlichen Fragen zu erkennen und sich darauf zu fokussieren. Sie sind kreativ und sehr engagiert. Man bekommt schnell die richtigen Antworten.“ und „Das ist eine exzellente, erfolgreiche Kanzlei mit einer sehr guten Erfolgsbilanz. Die Partner sind immer tief in den Fällen drin.“

ARNOLD RUESS ist JUVE Kanzlei des Jahres für IP und Patentrecht 2019.

  • Geboren 1976 in Oldenburg
  • Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an den Universitäten Bayreuth, Köln und der Hawaii Pacific University
  • Diplomstudiengang Europarecht an der Universität Sorbonne-Panthéon, Paris I
  • Masterstudiengang (LL.M.) Gewerblicher Rechtsschutz an der Universität Düsseldorf
  • Berufserfahrung: 2006 – 2011 Rechtsanwältin (zuletzt Principal Associate) bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf; seit 2012 Partner bei ARNOLD RUESS; Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz seit 2009
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
  • Ständige Beratung und Vertretung in Patentverletzungs- und Rechtsbestandsverfahren (Nichtigkeitsverfahren und Einspruchsverfahren) nationaler und internationaler Unternehmen, z. B. in den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Chemie, Abwassermanagement, Automobilindustrie, PC-Software, Konsumgüterbranche, internationale Koordination mit Verfahren in anderen Ländern.
  • Mehrere erfolgreiche Grundsatzverfahren zu Ergänzenden Schutzzertifikaten einschließlich der Vertretung vor dem Bundesgerichtshof und Vorlagefragen an den Europäischen Gerichtshof, unter anderem für einen weltweit führenden Pharmakonzern.
  • Arbeitnehmererfinderrecht: Beratung verschiedener deutscher und amerikanischer Unternehmen bei der Einführung interner Systeme zur Erfassung und rechtlichen Bearbeitung von Arbeitnehmererfindungen.
  • Vertretung eines führenden Mobiltelefonherstellers in einem Grundsatzverfahren zur Schnittstelle von Patent- und Kartellrecht, insbesondere bezüglich FRAND- und lizenzvertragsrechtlicher Themen.
  • Begleitung eines internationalen Pharmakonzerns im Rahmen der pharmazeutischen Sektorenuntersuchung der Europäischen Kommission.
  • Beratung zum Heilmittelwerberecht, unter anderem für europaweit führenden Allergenextrakt-Hersteller.
  • Lizenz- und Vertriebsverträge, z. B. die Begleitung des weltweiten Vertriebs von Produkten im Fußpflegebereich.
  • IP FORUM, München: „High Tech Patenting & Litigation – Current State“ (2019)
  • 27th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Biosimilar Patent Litigation – Same Same but Different?“ (2019)
  • Patente und Standards, Mannheimer FRAND-Forum, Mannheim: „Europäischer Vergleich der FRAND-Rechtsprechung zu Geheimnisschutz und Vergleichslizenzen“ (2019)
  • 18. Düsseldorfer Patentrechtstage, Düsseldorf: „Marktmissbrauch durch Geltendmachung eines patentrechtlichen Unterlassungsanspruchs – Geheimhaltung von Unternehmensdaten“, zusammen mit Dr. Clemens-August Heusch, Nokia (2019)
  • Women in IP, Düsseldorf: „Das Patentverletzungsverfahren – DO’s and DON’Ts aus der Praxis“, zusammen mit Ulrike Voß, Vorsitzende Richterin 15. Zivilsenat, Oberlandesgericht Düsseldorf (2019)
  • 26th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Qualcomm vs Apple litigation“ (2018)
  • International Women’s Leadership Forum, London: „Industry 4.0 and the digital revolution of IP“ (2018)
  • LES 2017 Annual Meeting, Chicago, Panel Discussion: „IP litigation and SEP licensing post Huawei v ZTE – Recent developments on negotiations, injunctions and royalty rates“ (2017)
  • 25th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: Discussion on Pharma, IP & Competition (2017)
  • Universität Bayreuth: „Workshop Intellectual Property“ (2017)
  • 24th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: FRAND / Standard-essential Patents (2016)
  • 23rd Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, Cambridge: „Panel Discussion: What patent laws should apply in the UPC?“ (2015)
  • Young EPLAW Congress, Brüssel: „Territorial Scope of Patent Infringement“ (2011; zusammen mit Marjanka Vermunt)
  • Pharma-Lizenz-Club Deutschland: „Die Sektoruntersuchung Pharma – Auswirkungen auf Kooperationsverträge“ (2009; zusammen mit Dr. Uta Itzen)
  • Graduiertenkolleg Geistiges Eigentum, Universität Bayreuth (Workshop Patentrecht), 2007 und 2008

Copyright © 2020 ARNOLD RUESS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. All rights reserved. Impressum

partner