Dr. Felix Beck

Dr. Felix Beck

  • Rechtsanwalt
  • Associate
bieseke_klein_01

Assistenz:
Sven Bieseke

Kontaktdaten

T   +49 211 54 24 40 61
F   +49 211 54 24 40 44
E   beck@arnold-ruess.com

Rechtsanwalt Dr. Felix Beck ist Associate in unserer Sozietät. Sein fachlicher Schwerpunkt ist der gewerbliche Rechtsschutz, insbesondere Patent- und Markenrecht.

 

Die Patentpraxis der Kanzlei wird von Legal 500 als „gut eingespieltes und schlagkräftiges Team“ mit „Stärke und Tiefe“, „insbesondere für schwierige Patentprozesse“ empfohlen, bei denen es „höchste Anforderungen in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht erfüllt“ und „dessen Schriftsätze ‚ein Wunder an Struktur und Präzision und dabei gleichzeitig auf den Punkt geschrieben und eine Freude zu lesen sind‘. Ebenso wird die Patentpraxis laufend in den IAM Patent 1000 Rankings als eine der 1000 führenden weltweit empfohlen („Das Team macht sehr gute und detaillierte Arbeit. Die einzelnen Anwälte arbeiten genau und führen sicher auch durch komplexe Sachverhalte und ungeklärte Rechtsfragen.“). Chambers zitiert: „Die Anwälte sind sehr gut und erfahren, um die wesentlichen Fragen zu erkennen und sich darauf zu fokussieren. Sie sind kreativ und sehr engagiert. Man bekommt schnell die richtigen Antworten.“ und „Das ist eine exzellente, erfolgreiche Kanzlei mit einer sehr guten Erfolgsbilanz. Die Partner sind immer tief in den Fällen drin.“

 

Die Markenpraxis der Kanzlei wird als eine der 1000 führenden weltweit in WTR 1000 empfohlen. Die Sozietät wird für Marken- und Designrecht in der FOCUS Liste der führenden Wirtschaftskanzleien („Deutschlands Top-Anwälte“) und zudem für IP insgesamt in Chambers Europe („a respected player“) sowie in Managing Intellectual Property’s IP Stars Ranking genannt.

ARNOLD RUESS ist JUVE Kanzlei des Jahres für IP und Patentrecht 2019.

  • Geboren 1990 in Baden-Baden
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Promotion im Umweltvölker- und Biotechnologierecht
  • Referendariat am Kammergericht mit Stationen u.a. in der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amts und bei den Anwaltssozietäten Posser Spieth Wolfers & Partners sowie Hogan Lovells
  • Berufserfahrung: 2015 – 2017 Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Völkerrecht und Rechtsvergleichung der Universität Freiburg (Prof. Dr. Vöneky); 2017 – 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Freshfields Bruckhaus Deringer; 2018 – 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Posser Spieth Wolfers & Partners; seit November 2022 Rechtsanwalt bei ARNOLD RUESS
  • Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Self-Spreading Biotechnology and International Law: Prevention, Responsibility, and Liability in a Transboundary Context (Nomos, Baden-Baden 2022)
  • Umweltschutz und Menschenrechte, in: Alexander Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht (De Gruyter, Berlin, 2. Aufl. 2022), 5. Abschnitt, S. 191-286 (zusammen mit S. Vöneky)
  • Schutz der antarktischen und arktischen Umwelt, in: Alexander Proelß (Hrsg.), Internationales Umweltrecht (De Gruyter, Berlin, 2. Aufl. 2022), 14. Abschnitt, S. 781-830 (zusammen mit S. Vöneky)
  • The International Regime on Liability for Damage Arising from the Use of Genome Editing and Gene Drives in Agriculture: Current Shortcomings and Pathways for Future Improvement, in: C. Dürnberger/S. Pfeilmeier/S. Schleissing (Hrsg.), Genome Editing in Agriculture: Between Precaution and Responsibility (Nomos, Baden-Baden 2019), S. 135-152
  • All About That Risk? A (Re-)Assessment of the CJEU’s Reasoning in the “Genome Editing” Case, Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 2/2019, S. 246-255
  • Das EuGH-Urteil zu Genscheren in der Pflanzenzüchtung: Wenn Gerichte über Gentechnik entscheiden, Legal Tribune Online, 26.07.2018
  • Agricultural research, or a new bioweapon system? Science, Vol. 662 Issue 6410 (2018), S. 35-37 (zusammen mit R. G. Reeves, S. Voeneky, D. Caetano-Anollés, C. Boëte)
  • Commentary to Articles 143 – 148 (Conduct of States in Deep Sea Mining), in: A. Proelß (Hrsg.), United Nations Convention on the Law of the Sea: A Commentary (Beck/Hart/Nomos, München u. a. 2017), S. 989-1052 (zusammen mit S. Vöneky)

Copyright © 2020 ARNOLD RUESS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. All rights reserved. Impressum

partner