ruess-2018-header-v2

Prof. Dr. Peter Ruess LL.M.

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
  • Partner
hahn-small

Assistenz:
Claudia Hahn

Kontaktdaten

T   +49 211 54 24 40 30
F   +49 211 54 24 40 44
E   ruess@arnold-ruess.com

Rechtsanwalt Professor Dr. Peter Ruess LL.M. IP (GWU, Washington DC) ist Partner der Sozietät. Sein fachlicher Schwerpunkt ist der gewerbliche Rechtsschutz, insbesondere Marken- und Wettbewerbsrecht.

 

Das JUVE Handbuch empfiehlt den „sehr präsenten und gut vernetzten“ und „fachlich exzellenten“ Peter Ruess als „versierter Berater mit großer Detailkenntnis“ laufend („innovativ, eloquent“, „außergewöhnliche Ideen“, „Sachverstand bei Verträgen, klare Empfehlungen und schnell“, „sehr hohes Niveau“, „große Expertise, schnell, gut und sehr serviceorientiert, gutes Händchen, kommerzielles Verständnis“).

 

Er wird zudem jährlich im weltweiten Ranking WTR 1000 geführt und dort u. a. als „ausgezeichneter Prozessanwalt“, „As in grenzüberschreitenden Fällen“, „brillanter Allrounder, der Mandanten wirklich unternehmerisch orientierten Rat gibt“ und „Topanwalt, der erstrangigen Rat gibt“ empfohlen. Laut WTR 1000 hat Peter Ruess „die Fähigkeit, Sachverhalte tiefgreifend zu analysieren und dann seine Analyse zu einem sehr überzeugenden Argument zu vereinfachen – eine Kombination, die man selten findet“. Das Handelsblatt führt ihn in der Liste „Best Lawyers“. Who’s Who Legal empfiehlt Herrn Peter Ruess laufend, u. a. als „talentierten Prozessanwalt“ mit „Dynamik und Einsatz“ und hebt seine „Pionierarbeit in Online-Verfahren“ hervor.

 

Chambers führt ihn als „sehr solide mit einem starken unternehmerischen Geist“, Legal 500 lobt ihn als „renommiert“.

 

Die Markenpraxis der Kanzlei wird als eine der 1000 führenden weltweit in WTR 1000 empfohlen. Die Sozietät wird für Marken- und Designrecht in der FOCUS Liste der führenden Wirtschaftskanzleien („Deutschlands Top-Anwälte“) und zudem in Chambers Europe („a respected player“), Legal 500, Leader’s League sowie in Managing Intellectual Property’s IP Stars Ranking genannt.

ARNOLD RUESS ist JUVE Kanzlei des Jahres für IP 2019.

  • Geboren 1974 in Frankfurt am Main, verheiratet, zwei Kinder
  • Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an den Universitäten Bayreuth, Wien (WU)
  • Masterstudiengang (LL.M. Intellectual Property Law) an der George Washington University Law School in Washington D.C., Auszeichnung mit Thelma Weaver Memorial Award 2005
  • Tätigkeit als wiss. Mitarbeiter von Bundesrichter Randall R. Rader am US Court of Appeals for the Federal Circuit
  • Promotion zu einem wettbewerbsrechtlichen Thema
  • 2010 Ruf auf eine wirtschaftsrechtliche Professur an der International School of Management (ISM) in Dortmund und Frankfurt am Main
  • Berufserfahrung: 2000 – 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 2002 – 2004 Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth; 2005 – 2010 Rechtsanwalt (zuletzt Principal Associate) bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Düsseldorf; seit 2010 Partner bei ARNOLD RUESS; Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz seit 2008
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
  • Beratung eines Fortune 500 Unternehmens der Lebensmittelbranche zu Product Launches, Werbekampagnen und strategischen IP Fragen
  • Rechtsdurchsetzung von Markenrechten für DAX 30 Unternehmen
  • Erstellung von Lizenz- und Kooperationsverträge für diverse führende Markeninhaber, u. a. ein Luxus Fashion Label und und eine international bekannte Automobilmarke
  • Vertiefte Erfahrung in Steuerung der IP-Themen in M&A-Transaktionen, zuletzt in zwei Deals aus der Telekommunikationsbranche und einem Deal aus der Verlagsbranche
  • Erfolgreicher Grundsatzprozess zu Werbebeschränkungen für Mandantin aus der Tabakbranche bis zum BGH
  • Mitwirkung an deutschem Grundsatzfall zum Haftungsrecht der Internet-Provider
  • Laufende strategische IP Beratung u.a. einer weltweit führenden Konsumgütergruppe, eines Marktführers bei Spielekonsolen u. a.
  • 28th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Storing alone no trade mark infringement“ (2021)
  • Forum Wettbewerbsrecht, Wien (virtuelle Konferenz): „Influencer Marketing aus rechtlicher Perspektive“ (2020)
  • 27th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „On red Soles – Is the notion of ’shape‘ limited to three-dimensional properties?“ (2019)
  • Europäische Rechtsakademie (ERA), Trier: „Exhaustion of trade mark rights, branding and rebranding“ (2019)
  • 26th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Cross-Border-Strategies in EU-Litigation: Why national marks might be on the rise again to protect a cross and why“ (2018)
  • 5th World IP Forum, Dubai: „Trademark Litigation in Germany“ (2018)
  • DWG Workshop Recht und Marktkommunikation, Dortmund: „Rechtliche Grundlagen der Marktkommunikation“ (2017)
  • European Congress on Coffee Capsules, Deutscher Kaffeeverband e.V., Berlin: „Capsules and the Law – Current Observations on a much-observed issue“ (2017)
  • 25th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Recent Case Law on Armorial Bearings – how to protect a cross and why“ (2017)
  • Universität Bayreuth: „Workshop Intellectual Property“ (2017)
  • Kaffeekapsel-Kongress 2016, Deutscher Kaffeeverband e.V., Hamburg – „Patente, Marken und Muster – berechtigter Schutz oder Verhinderung des freien Wettbewerbs?“ (2016)
  • Hochschule RheinMain, Wiesbaden: „Gewerbliche Schutzrechte und ihre Anwendung am Beispiel des „Kaffeekapselkriegs“ (2016)
  • 24th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Cross-Over Collision in Trademark Law: Infringing a word by pictures or shapes?“ (2016)
  • AIPLA Midwinter Institute, La Quinta, CA: „Making The Opponent Pick Up the Tab? Changes and limits in Major EU Countries“ (2016)
  • 23rd Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, Cambridge: „Trademark Rights and the Individual – new rules after ECJ’s Blomqvist v. Rolex decision?“ (2015)
  • C5 Trademark Litigation Forum, Brüssel: „Brand Wars and Look-Alikes“ (2015)
  • 22nd Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Recent Developments in EU Trademark Law“ (2014)
  • ISM Symposium, Dortmund: „Social Media – Rechtsfreier Raum?“ (2014)
  • 21st Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Trademark Distinctiveness and Trademark Office Decisions – is it time to look beyond borders?“ (2013)
  • 26. Deutscher Lebensmittelrechtstag, Wiesbaden: Werbung mit Lebensmitteln gegenüber Kindern (2013)
  • W&V Seminar, München: „Facebook und Datenschutz“ (2012)
  • 20th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Territorial Scope of Community Trademark Injunctions after ECJ decision Chronopost v. DHL“ (2012)
  • WIPO Seminar, Vilnius: „Inventing the Future?“ (2011)
  • WIPO Seminar, Vilnius: „Trade Secrets – Protecting Confidential Information“ (2011)
  • WIPO Seminar, Vilnius: „Exploiting Intellectual Property – Licensing, Merchandising, Franchising“ (2011)
  • 19th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „New Developments for Trademarks Online – ECJ Rules on AdWords and Provider Liability“ (2011)
  • W&V Seminar, Hamburg: „Social Media – Rechtsfreier Raum?“ (2011)
  • Onlinemarketing Kongress, Zürich: „Just Google It – Markenschutz und Suchmaschinen“ (2010)
  • CEO Congress, Krakow: Intellectual Property Strategy, – How best to protect IP against counterfeit & piracy – Building the wall (2010)
  • 18th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Better trademark protection for premium trademarks after ECJ’s Dior Decision“ (2010)
  • 18th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Use and Misuse of Trademarks in Cyberspace“ (2010)
  • Mandantenseminar, Düsseldorf: „Richtig werben und vermarkten – Rechtliche Fragen (und Antworten)“ (2009)
  • International School of Management, Dortmund: „Von Orangen und Basaren – Einführung in effektives Verhandlungsmanagement“ (2009)
  • J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main / House of Finance: „Einführung in das Wettbewerbsprozessrecht“ (2009)
  • 17th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, Cambridge: „Recent EU Law on Online Trademark Infringement – a Clear Picture?“ (2009)
  • GRUR, Köln: „Neueste Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen ebay und Markenpiraterie“ (2008)
  • Industrie- und Handelskammer, Frankfurt am Main: „Möglichkeiten des Know-How Schutzes im Unternehmen – Gedanken zu einem wesentlichen Unternehmenswert“ (2008)
  • 16th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Ambush Marketing and Event Marks – do we need more protection?“ (2008)
  • MARQUES Seminar „Asia and the Internet – Continuing Challenges for Brand Owners“, Hong Kong: „Liability of Internet Service Providers for Trademark Infringement“ (2007)
  • Graduiertenkolleg Geistiges Eigentum, Universität Bayreuth: Workshop Marken- und Wettbewerbsrecht (2007)
  • MARQUES Seminar on Distribution of Counterfeit Products on the Internet, Amsterdam: „Liability of Internet Service Providers for Trademark Infringement“ (2007)
  • Deutsch-Nordische Juristenvereinigung e.V., Oslo: „Keyword Advertising in Deutschland und den USA“ (2007)
  • 15th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Third Party Use of Trademarks Online“ (2007)
  • Universität Düsseldorf / DAJV, Düsseldorf: „Von Amerika lernen? Macht und Möglichkeiten des US Court of Appeals for the Federal Circuit“ (2006)
  • Mandantenseminar; Gladbeck: „Richtig werben – Rechtliche Fallen und wie man sie vermeidet“ (2006)
  • 14th Fordham Conference for Intellectual Property Law and Policy, New York: „Search Engine Liability for Keyword Advertising“ (2006)
  • GRUR, Düsseldorf: „Der US Court of Appeals for the Federal Circuit“ (2005)
  • George Washington University Law School, Washington, DC: „Trademark Law in Germany and the EU“ (2005)
  • DC Bar (Rechtsanwaltskammer Washington DC), Washington, DC: „Developments in EU Trademark Law“ (2005)
  • Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V., Heidelberg: „Das Recht der Werbung zwischen Staats- und Selbstkontrolle“ (2002)

Copyright © 2020 ARNOLD RUESS Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. All rights reserved. Impressum

partner