Dr. Till Valentin Völger LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Senior Associate
Rechtsanwalt Dr. Till Völger ist Senior Associate in unserer Sozietät. Sein fachlicher Schwerpunkt ist der gewerbliche Rechtsschutz, insbesondere Patent- und Urheberrecht.
T +49 211 54 24 40 52 F +49 211 54 24 40 44
Assistenz Bettina Schrewe
Vita
Vita
Geboren 1987 in Berlin
Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Schwerpunkt „Immaterialgüterrecht“
Referendariat am Kammergericht mit Stationen u. a. im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Anwaltssozietäten Hertin & Partner sowie Clifford Chance im Bereich IP
Promotion zu einem urheberrechtlichen Thema
Berufserfahrung: 2013 – 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei BMH Bräutigam; seit 2020 Rechtsanwalt bei ARNOLD RUESS
Vorstandsmitglied im Bundesverband Schauspiel (BFFS); Gesellschaftervertreter in der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL)
Masterstudiengang (LL.M.) Gewerblicher Rechtsschutz an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Seit 2025 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Zum Eintragungshindernis der Täuschung über geografische Herkunftsangabe, Anmerkung zu EuG, Urteil vom 2. April 2025 – T-442/23 – Swisse II, in: GRUR-Prax Heft 12/2025, S. 771 (zusammen mit Prof. Dr. Peter Ruess).
Täterschaftliche Haftung des Betreibers eines Online-Marktplatzes für Drittangebote, Anmerkung zu LG Düsseldorf, Beschluss vom 30. Oktober 2023 – 14c O 143/23 – Hocker, in: GRUR-Prax Heft 23/2024, S. 771 (zusammen mit Prof. Dr. Peter Ruess).
Das Kreuz mit den Wappen – Gedanken zur Auslegung von Art. 6ter PVÜ, in: GRUR Heft 19/2023, S. 1336–1340 (zusammen mit Prof. Dr. Peter Ruess)
Öffentliche Wiedergabe durch ‚Anhängen‘ an bestehendes Amazon-Angebot mit rechtsverletzenden Bildern, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 24. Februar 2023 – 6 U 137/22 – Bildband, in: GRUR-Prax Heft 9/2023, S. 271
Reichweite gerichtlichen Ermessens bei Festsetzung von Gesamtverträgen, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 1. April 2021 – I ZR 45/20 – Gesamtvertrag USB-Sticks und Speicherkarten, in: GRUR-Prax Heft 18/2021, S. 530
Einstweilige Verfügung trotz nicht kontradiktorisch geprüften Patents, Anmerkung zu LG München I, Urteil vom 4. September 2020 – 21 O 8913/20 – Herzklappenprotheseneinführsystem, in: GRUR-Prax Heft 3/2021, S. 82 (zusammen mit Cordula Schumacher)
Ausnahme für ‚zweite medizinische Indikation‘ gilt nicht für Vorrichtungen, Anmerkung zu BPatG, Urteil vom 12. August 2020 – 6 Ni 9/19 (EP) – Wundreinigungstuch, in: GRUR-Prax Heft 11/2021, S. 313
Lizenzmodelle im kollektiven Wahrnehmungsrecht – Eine Untersuchung der Entwicklung des Rechts urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften vor dem Hintergrund der europäischen Harmonisierung, Tübingen 2020, Mohr Siebeck
Anmerkung zu LG Berlin, Urteil vom 4. November 2014 – 15 O 153/14, in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), Heft 3/2015, S. 266–268 (zusammen mit Prof. Dr. Artur-Axel Wandtke)
Sprachen
Sprachen
Deutsch
Englisch